〈   Verantwortlichkeiten des Verwaltungsrates
Die Chancen erkennen, die sich dank digitalem Vertrauen für die Geschäftsentwicklung bieten

Chapter 3.2

Cybersicherheit versus digitales Vertrauen


Über das Konzept der digitalen Verantwortung kann Cybersicherheit zu einem echten Wettbewerbsvorteil für Unternehmen werden. Eine Organisation, die in diesem Bereich bewährte Verfahren (Best Practices) anwendet, kann aus dem Risiko ein Asset machen. Dazu muss sie sich jedoch einiger Grenzen bewusst sein:

  • Kein Unternehmen verfügt über die Ressourcen, um alle Probleme der Cybersicherheit zu lösen.
  • Nicht alle Lösungen sind gleich wichtig.
  • Expertinnen und Experten für Cybersicherheit verstehen nur unzureichend, wie Ihr Unternehmen arbeitet.

Um diese Einschränkungen zu überwinden, empfiehlt es sich, eine Reihe von Prioritäten zu setzen. Dazu sollten Sie zunächst:

  • die kritischsten Geschäftsaktivitäten Ihres Unternehmens auflisten;
  • identifizieren, auf welche Weise Ihre Geschäftsaktivitäten durch Cyberangriffe beeinträchtigt werden könnten;
  • der Eindämmung der kritischsten Cyberangriffe Priorität einräumen;
  • den Expertinnen und Experten Ihre Vision kommunizieren;
  • über das Krisenmanagement sprechen.

Manchen Unternehmen, die Opfer von Cyberangriffen werden, gelingt es, aus einem öffentlich bekannt gemachten Cyberangriff als Gewinner hervorzugehen. Durch den richtigen Umgang mit der Krise kann ein Unternehmen sogar an Wert gewinnen. Partnern, Lieferanten, Kundinnen und Kunden, Behörden und der breiten Öffentlichkeit geben ein effizientes Krisenmanagement und Cyberresilienz ein beruhigendes Gefühl und stellen somit langfristig gesehen einen Wettbewerbsvorteil dar.

2023 © Trust Valley. All rights reserved.